Im Jahr 2022 berichteten 41 % der Organisationen, dass sie in den letzten 12 Monaten drei oder mehr kritische Risikoveranstaltungen erlebt haben.
Wenn Sie zu den Organisationen gehören, die von Risikoveranstaltungen bombardiert werden, benötigen Sie eine starke Risikomanagementstrategie, um widerstandsfähiger zu werden.
Was ist eine Risikomanagementstrategie?
Eine Risikomanagementstrategie ist eine Strategie, die beschreibt, wie eine Organisation Risiken identifizieren, bewerten, darauf reagieren und überwachen will. Sie kann auch Richtlinien, Verfahren und Methoden für die Durchführung dieser Risikobewertung, Risikoreaktion und Risikoüberwachungstätigkeiten vorschreiben.
Eine effektive Risikomanagementstrategie muss Folgendes berücksichtigen:
- Bedenken und Prioritäten der Interessengruppen
- Die Richtlinien und Verfahren der Organisation
- Die finanziellen Ressourcen und Legacy-Investitionen der Organisation
- Die Kultur der Organisation
- Die langfristigen Ziele der Organisation
- Die Risikotoleranz der Organisation
- Das interne Umfeld der Organisation
- Die bestehenden Kontrollen zur Risikominderung
- Alle Kategorien oder Arten von Risiken, einschließlich operativer, finanzieller und compliancebezogener Risiken
- Wie Risiken identifiziert, bewertet und gemindert werden
- Wie Risiken dokumentiert und kommuniziert werden
- Wie Risiken, Kontrollen und Ziele kontinuierlich überwacht werden
Warum ist eine Risikomanagementstrategie wichtig?
Eine Risikomanagementstrategie ist wichtig, um den Risikomanagementprozess einer Organisation zu gestalten, einschließlich der Auswahl und Bewertung von Sicherheitskontrollen, der Notfallplanung und der Systemautorisierungsentscheidungen. Sie ist auch wichtig für die Leitung von Investitions- und Betriebsentscheidungen.
Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf den Risikomanagementprozess, der durch die organisatorische Risikomanagementstrategie abgedeckt werden sollte.
Empfohlene Lektüre
Was ist Compliance-Risiko und wie man es minimiert [+ kostenlose Vorlage]
Read MoreSchritte des Risikomanagements
Risikomanagement kann als ein kontinuierlicher Prozess betrachtet werden, der aus folgenden Komponenten besteht.
1. Risikobewertung
Die Risikobewertung ist ein kritischer erster Schritt im Risikomanagement. Es umfasst die Beschreibung des Risikoumfelds in Bezug auf:
- Risikoannahmen (Annahmen über die Bedrohungen, auf die sich die Organisation vorbereiten sollte)
- Risikobeschränkungen (rechtliche, regulatorische und vertragliche Anforderungen)
- Risikotoleranz
- Organisatorische Prioritäten und Kompromisse
Die Risikobewertung kann auch Informationen über die Werkzeuge oder Techniken enthalten, die zur Unterstützung der Risikomanagementaktivitäten der Organisation verwendet werden.
Erst nachdem Sie einen Risikokontext erstellt haben, können Sie eine Risikomanagementstrategie entwickeln, die der Organisation eine gemeinsame Perspektive für die Bewertung, Reaktion und Überwachung von Risiken bietet.
2. Risikoassessment
Risikobewertung beinhaltet die Identifizierung von Risiken und die Bewertung der Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens sowie der potenziellen Auswirkungen, die sie auf das Unternehmen haben könnten, wenn sie eintreten. Die Risikobewertung sollte auch die Bestimmung der Kosten für die Implementierung von Strategien zur Minderung, Reduzierung oder Beseitigung der Risiken umfassen.
Alle Risiken sollten an einem Ort identifiziert und nachverfolgt werden – oft als Risikoregister bezeichnet – das dann regelmäßig überprüft und mit neuen Risiken sowie Reaktionsplänen und Lösungshinweisen aktualisiert werden kann.
3. Reaktion auf Risiko
Als Nächstes muss Ihre Organisation auf jedes Risiko reagieren. Es gibt vier gängige Reaktionen:
Risikovermeidung
Die Risikovermeidung ist ideal, wenn Sie die Exposition gegenüber einem Risiko vollständig ausschließen möchten. Zum Beispiel können Sie sich entscheiden, keine sensiblen Daten von Kunden zu erheben, um die damit verbundenen Risiken zu vermeiden, diese Daten sicher zu verwahren. Oder Sie entscheiden sich dafür, Ihr Informationssicherheitssystem nicht mit anderen Anwendungen zu integrieren, um Risiken für Ihr System zu reduzieren.
In beiden Fällen erfordert diese Risikoantwort, dass Sie Ihr Geschäft in gewisser Weise einschränken. Deshalb sollte jedes Risiko, das Sie vermeiden, im Laufe der Zeit neu bewertet werden, mit dem Ziel, eine andere Risikoantwort zu finden, die die zugrunde liegenden Probleme adressiert.
Risikakzeptanz
Wie bei der Risikovermeidung bedeutet auch die Risikakzeptanz, dass keine Maßnahmen ergriffen werden, um dem betreffenden Risiko zu begegnen. In diesem Fall muss die Organisation jedoch die mit dem Risiko verbundene Verwundbarkeit in Kauf nehmen.
Diese Reaktion können Sie wählen, wenn das Risiko unwahrscheinlich ist oder nur geringe Auswirkungen hat, falls es auftritt. In diesem Fall sind die Kosten zur Minderung oder Vermeidung dieser Risiken zu hoch, um angesichts der geringen Wahrscheinlichkeit oder des geschätzten Impacts gerechtfertigt zu sein. Beispielsweise können Sie sich entscheiden, Altsysteme aktiv zu halten, wenn diese nicht mit sensiblen Datenumgebungen verbunden sind, da die Kosten und Ressourcen für deren Außerdienststellung zu hoch sind.
Risikominderung
Risikominderung ist die häufigste Risikoantwort. Sie beinhaltet die Reduzierung der Wahrscheinlichkeit oder der Auswirkungen eines Risikos durch Implementierung von Kontrollen oder Gegenmaßnahmen. Beispielsweise kann kontinuierliches Monitoring helfen, Compliance-Risiken zu mindern, indem es Sie automatisch auf Nichtkonformitäten hinweist.
Risikotransfer
Risikotransfer ist eine weitere Möglichkeit, die Risiken eines Unternehmens zu reduzieren, indem das Risiko vertraglich auf eine dritte Partei, typischerweise gegen eine laufende Gebühr, übertragen wird. Im Gegensatz zur Risikominderung ändert der Risikotransfer nicht die Größe, Wahrscheinlichkeit oder den Impact des Risikos. Stattdessen wird die gesamte mit dem Risiko verbundene Haftung auf eine andere Partei übertragen.
Wenn nur ein Teil der mit dem Risiko verbundenen Haftung auf eine andere Partei übertragen wird, spricht man von Risikoteilung.
Die Risikomanagementstrategie einer Organisation kann ihre Risikoantwort einschränken. Beispielsweise können Sie sich zur Nutzung bestimmter Technologien verpflichtet haben, die es Ihnen nicht erlauben, das Risiko bestimmter Dienstleistungen auf eine dritte Partei zu übertragen. Das bedeutet, dass Ihre Organisation Risiko-Bewältigungspläne und Kontrollen entwerfen und implementieren muss, um diese Risiken stattdessen zu mindern oder zu akzeptieren.
4. Risikokontrolle
Schließlich sollten Risiken sowie Risikobewertungs- und Reaktionsaktivitäten kontinuierlich überwacht werden, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen Risiken ordnungsgemäß verwaltet. Dies ist besonders wichtig, wenn Ihr Unternehmen wächst und sich Branchenstandards und Bedrohungen im Laufe der Zeit ändern. Hier kommt auch ein Risikoregister ins Spiel.
Empfohlene Lektüre
6 Vorteile der kontinuierlichen Überwachung für die Cybersicherheit
Read MoreBeispiele für Risikomanagementstrategien
Risikomanagementstrategien unterscheiden sich je nachdem, wie die verschiedenen Interessengruppen Risiken einrahmen, einschließlich der Gefahren und potenziellen Schäden oder nachteiligen Folgen, die für sie von Bedeutung sind, welche Risikotoleranzen sie haben und welche Risikobereitschaften sie einzugehen bereit sind.
Lassen Sie uns unten ein paar Beispiele ansehen.
Diversifikation
Diversifikation ist eine Risikomanagementstrategie, die typischerweise im Zusammenhang mit Landwirtschaft und Investitionen erwähnt wird. Jedes Unternehmen kann jedoch diese Strategie anwenden, indem es seine Operationen und/oder Produkte und Dienstleistungen auf neue Märkte oder Branchen ausweitet. Auf diese Weise, wenn ein Produkt oder Markt scheitert, können die anderen Ihr Geschäft stützen, während es andere Möglichkeiten verfolgt.
Vertikale Integration
Vertikale Integration ist eine Strategie zum Management von Lieferkettenrisiken. Mit dieser Strategie übernimmt ein Unternehmen den direkten Besitz verschiedener Stufen seines Produktionsprozesses, indem es eigene Lieferanten, Hersteller, Vertriebshändler oder Einzelhandelsstandorte etabliert oder vorhandene erwirbt, damit es nicht auf Drittanbieter oder Lieferanten angewiesen ist.
Vertragswesen
Vertragswesen, oder Outsourcing, ist die Gegenseite zur vertikalen Integration. Es beinhaltet die Vergabe einiger Ihrer Geschäftsvorgänge, wie Gehaltsabrechnung und Informationstechnologie, an externe Dienstleister, sodass sie einen Teil der operativen Belastung und des Risikos übernehmen. Dies führt jedoch auch zu Drittparteirisiken, die verwaltet werden müssen.