Mehr als 52 Millionen Menschen hatten 2022 in mehr als 700 Sicherheitsverletzungen ihre privaten Gesundheitsinformationen preisgegeben, laut einer Analyse von Healthcare Dive. Dies ist ein drastischer Anstieg im Vergleich zu den 6 Millionen Menschen, die im Jahr 2010 betroffen waren, dem ersten vollständigen Jahr, in dem Daten zu Verstößen im Gesundheitswesen verfügbar waren.

Glücklicherweise gibt es Schritte, die Sie unternehmen können, um nicht zu den Statistiken von Datenverletzungen beizutragen. Eine HIPAA-Risikoanalyse ist ein entscheidender Schritt für jeden, der HIPAA-konform werden und die Sicherheit seiner sensiblen Informationen verbessern möchte.

Im Folgenden gehen wir darauf ein, was eine Risikoanalyse beinhaltet und wie man eine durchführt. Springen Sie zu unserer HIPAA-Risikoanalyse-Checkliste für einen praktischen Spickzettel.

Was ist eine HIPAA-Risikoanalyse?

Illustration eines Computernetzwerks und Stethoskops zusammen mit Text, der die Definition einer HIPAA-Risikoanalyse beschreibt

Eine HIPAA-Risikoanalyse ist eine Anforderung, die Organisationen hilft, potenzielle Sicherheitsverletzungen zu identifizieren, zu priorisieren und zu verwalten. Diese Analyse ist eine interne Prüfung, die untersucht, wie PHI gespeichert und geschützt wird. Sie hilft Unternehmen, Schwachstellen zu identifizieren und die Informationssicherheit zu verbessern.

Die HIPAA-Sicherheitsregel erfordert, dass berechtigte Institutionen und Geschäftspartner Risikobewertungen durchführen, um geschützte Gesundheitsinformationen (PHI) sicher zu halten.

Warum sind HIPAA-Risikoanalysen wichtig?

Viele Patienten haben ihre Gesundheitsinformationen elektronisch gespeichert. Daher ist das Risiko einer Verletzung ihrer elektronischen geschützten Gesundheitsinformationen (ePHI) sehr real.

Organisationen müssen regelmäßig ihre Sicherheitslage bewerten, um Schwachstellen zu entdecken und proaktiv die Patientendaten zu schützen. Eine Risikoanalyse ist eine Möglichkeit, dies zu tun, und ist für die HIPAA-Konformität erforderlich.

Nichteinhaltung der HIPAA-Vorschriften kann zu hohen Geldstrafen, einem beschädigten Ruf und in einigen Fällen sogar zu strafrechtlichen Sanktionen führen. Durch regelmäßige Risikoanalysen können Sie HIPAA-Verstöße vermeiden und Informationen sicher halten.

Wie führt man eine HIPAA-Risikoanalyse in 6 Schritten durch

Illustration der sechs Schritte, die Ihnen helfen, eine HIPAA-Risikoanalyse durchzuführen

Es ist wichtig zu beachten, dass es keinen „richtigen Weg“ gibt, um eine HIPAA-Risikoanalyse durchzuführen.

HIPAA gibt keine spezifischen Anweisungen, wie eine Risikoanalyse durchzuführen ist, da anerkannt wird, dass jedes Unternehmen unterschiedlich ist.

Es gibt jedoch mehrere Elemente, die in jeder Risikoanalyse berücksichtigt werden sollten.

1. Definieren Sie den Umfang

Der Umfang Ihrer Risikobewertung wird jeden potenziellen Risikofaktor für PHI berücksichtigen. Denken Sie nicht nur darüber nach, wo PHI gespeichert wird (elektronisch oder physisch), sondern auch auf welchen Geräten ePHI gespeichert wird.

Das Department of Health and Human Services (HHS) stellt einige Fragen zur Verfügung, die während der Eingrenzungsphase gestellt werden sollten:

  • Haben Sie die PHI in Ihrer Organisation identifiziert?
  • Was sind die externen Quellen von PHI? Beispielsweise, erstellen, empfangen, warten oder senden Anbieter PHI?
  • Was sind die menschlichen, natürlichen und umweltbedingten Bedrohungen für Informationssysteme, die PHI enthalten?

Während der Definition des Umfangs sollten Sie auch dokumentieren, wo PHI gespeichert, empfangen, verwaltet und übertragen wird.

2. Identifizieren Sie potenzielle Schwächen

Organisationen müssen auch Schwachstellen identifizieren und dokumentieren, die zu einem PHI-Verstoß führen könnten.

Dies kann durch die Überprüfung vergangener oder aktueller Projekte, die Durchführung von Interviews mit Mitarbeitern, die mit PHI arbeiten, und die Überprüfung von Dokumentationen erfolgen.

Illustration der vier Bedrohungstypen für PHI: bewusste menschliche Handlungen, unbeabsichtigte menschliche Handlungen, technisches Systemversagen und von Menschen verursachte oder natürliche Katastrophen.

3. Überwachen Sie die Wirksamkeit von Sicherheitsmaßnahmen

Unternehmen sollten auch die Sicherheitsmaßnahmen bewerten, die zum Schutz von PHI ergriffen wurden. Alle Schutzmaßnahmen sollten dokumentiert werden.

Aktuelle Sicherheitspraktiken sollten dann mit den Sicherheitsanforderungen verglichen werden, die in der HIPAA-Sicherheitsregel dargelegt sind. Alle Lücken oder falsch verwendeten Maßnahmen sollten neu bewertet werden.

4. Bestimmen und zuweisen von Risikostufen

Nach der Identifizierung potenzieller Risiken können Organisationen die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Bedrohungen und deren geschätzte Auswirkungen vorhersagen.

Organisationen verwenden oft eine Skala von 1 bis 5, um die Wahrscheinlichkeit und die Auswirkungen zu messen, wobei 1 bedeutet sehr unwahrscheinlich und 5 bedeutet sehr wahrscheinlich. Für die Auswirkungen könnte 1 unbedeutend und 5 schwerwiegend bedeuten.

5. Priorisieren Sie Risiken basierend auf Wahrscheinlichkeit und potenziellen Auswirkungen

Wenn alle Bedrohungen nach Auswirkungen und Wahrscheinlichkeit gemessen wurden, können Organisationen Bedrohungen priorisieren.

Das Risikoniveau ist am höchsten, wenn eine Bedrohung wahrscheinlich auftritt und erhebliche Auswirkungen auf das Unternehmen hat. Sobald priorisiert, sollten Risiken zusammen mit jeglichen Maßnahmen zur Minderung dokumentiert werden.

6. Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Risikoanalyse regelmäßig

Sobald Sie eine Risikobewertung abgeschlossen und alle fehlenden oder nicht vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt haben, können Sie etwas entspannter sein.

HHS fordert, dass eine Risikobewertung regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert wird.

Obwohl HIPAA keine Anforderungen hat, wie häufig Sie eine Risikobewertung durchführen sollten, empfehlen Experten, sie jährlich oder alle zwei Jahre durchzuführen.

HIPAA-Risikobewertung Checkliste

Wir haben eine Checkliste erstellt, um Ihnen bei der Durchführung des HIPAA-Risikobewertungsprozesses zu helfen. Sie können sie unten herunterladen.

Blaues Rechteck mit Text: Laden Sie die HIPAA-Risikobewertung Checkliste herunter

Wie Secureframe bei der HIPAA-Compliance helfen kann

Die Zusammenarbeit mit einem Unternehmen wie Secureframe macht es einfach, festzustellen, welche PHI Sie verarbeiten und wie sie sich durch Ihre Organisation bewegt, was eine wichtige Ergänzung zu einer Risikobewertung ist.

Wir können Ihnen auch dabei helfen, Ihre Sicherheitsmaßnahmen zu bewerten und Schwachstellen zu identifizieren, um ein klares Bild über Ihre Sicherheitslage zu geben.

Für weitere Informationen darüber, wie Secureframe Ihnen helfen kann, HIPAA-Konformität zu erreichen und aufrechtzuerhalten, fordern Sie eine Demo an.

Häufig gestellte Fragen

Wer muss eine HIPAA-Risikoanalyse durchführen?

Sowohl gedeckte Einrichtungen als auch Geschäftspartner von gedeckten Einrichtungen sind verpflichtet, eine HIPAA-Risikoanalyse durchzuführen.

Eine gedeckte Einrichtung umfasst Krankenversicherungsanbieter, Gesundheitsdienstleister und Clearingstellen im Gesundheitswesen. Geschäftspartner umfassen Softwareunternehmen mit Zugriff auf PHI, medizinische Transkriptionsunternehmen, Anwälte und Buchhalter.

Wie oft ist eine HIPAA-Risikoanalyse erforderlich?

HIPAA gibt nicht an, wie oft Risikoanalysen durchgeführt werden müssen, jedoch wird festgelegt, dass „regelmäßige“ Analysen der Schutzmaßnahmen durchgeführt werden sollten.

Viele Organisationen entscheiden sich für eine jährliche Risikoanalyse, aber Sie können die beste Vorgehensweise für Ihre Organisation anhand der Umstände Ihrer Umgebung bestimmen.

Was sind technische und nicht-technische Schutzmaßnahmen?

Technische Schutzmaßnahmen sind Teil der Hardware und Software, die ePHI sicher halten. Beispiele beinhalten Verschlüsselungsmethoden, Authentifizierung und automatische Abmeldung.

Nicht-technische Schutzmaßnahmen sind Management- und Betriebssteuerungen, um Menschen in Bezug auf bewährte Verfahren im Zusammenhang mit PHI zu schulen. Diese umfassen Richtlinien, Verantwortlichkeitsmaßnahmen und physische Sicherheitsmaßnahmen.